Ein Ratgeber zum schrittweisen Aufbau eines eigenen Repertoires und ein Plädoyer für die Kunst der Vereinfachung
Schach-Eröffnungen für Einsteiger (Folge 1) : Die Radikale Spanische Abtauschvariante
Worin unterscheidet sich ein Einsteiger im Schach vom Anfänger oder vom Meisterspieler? Was sollte ein Einsteiger berücksichtigen, wenn er sich ein eigenes Eröffnungsrepertoire zusammenstellt? Und warum ist die Radikale Spanische ...Abtauschvariante bei Großmeistern weniger beliebt, für Einsteiger aber hervorragend geeignet?[+] Show More

Schach-Eröffnungen für Einsteiger (Folge 1) : Die Radikale Spanische Abtauschvariante
Worin unterscheidet sich ein Einsteiger im Schach vom Anfänger oder ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #2 : Die Radikale Spanische Abtauschvariante - Praxisbeispiele
Partiebeispiele aus der Amateur-/Online-Praxis

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #3 : Was tun gegen Französisch?
Die französische Abtauschvariante (1.e4 e6.2.d4 d5.3.exd5) ist viel ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #4 : Was tun gegen Sizilianisch?
In der Sizilianischen Verteidigung (1.e2-e4 c7-c5) unterscheidet man ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #5 : Was tun gegen Caro-Kann?
Gegen die nach 1.e4 c6 2.d4 d5 entstehende Caro-Kann-Verteidigung ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #6: Was tun gegen die Aljechin- und die Niemzowitsch-Verteidigung?
Nach 1.e2-e4 gehören die Springerzüge 1... Sg8-f6 ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #7: Was tun gegen Skandinavisch und die Pirc-Verteidigung?
Skandinavisch (1.e4 d5) ist insbesondere bei Amateur-Spielern sehr ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #8: Was tun gegen das Königsgambit?
Zunächst geht es um die Frage, warum ich so genannte Universalsysteme ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #9: Was tun gegen das sogenannte Mittelgambit?
Das nach 1.e2-e4 e7-e5 2.d2-d4 entstehende sogenannte Mittelgambit ...

Schach-Eröffnungen für Einsteiger #10: Was tun gegen das Läuferspiel?
Das nach 1.e2-e4 e7-e5 2.Lf1-c4 entstehende Läuferspiel ist eine ...