Moritex

Schach mit dem "Feuervogel-Mann"

“Rückzug zum Ausgleich” gegen einen anonymen IM

Ein seltenes Vergnügen erlebte ich an diesem Sonntag im Live-Stream “Schach verstehen mit 15+10”: Ein leibhaftiger Internationaler Meister (IM) erschien als Gegner in einer freien Schnellschachpartie. Das geschieht im Online-Schnellschach weitaus seltener als etwa im Online-Blitzen, da Titelträger die längeren Bedenkzeiten (vermutlich aus Angst vor Cheating) eher meiden.

Leider ist das Profil unseres (vermutlich russischen) Gegners auf chess.com so gut wie leer, so dass ich nicht sagen kann, gegen wen ich hier eigentlich gespielt habe. Chess.com verifiziert zwar die Titel, erlaubt aber weiter die Anonymität von Titelträgern (was meines Erachtens ein Widerspruch in sich ist).

In der Partie wählte unser IM gegen die Nimzowitsch-Verteidigung die alte “Widerlegung” mit 3.Sc3, der ich mit GM Knaaks Empfehlung “Rückzug zum Ausgleich” begegnete und wunderbar aus der Eröffnung kam. Leider sah ich anschließend Gespenster, wähnte erzwungenen Qualitätsverlust wo gar keiner war und verlor sang- und klanglos im Endspiel.

Alea iacta esto!

Würfel-Schach – was ist das denn?

Es gibt eine ganze Menge Abarten des Schachspiels, und die meisten sind wahrlich Kokolores.

Würfel-Schach (dice chess) ist vielleicht eine etwas interessantere Idee, die ich zumindest bislang nicht auf dem Radar hatte. Eine (noch) kleine Spezial-Website widmet sich dieser Spielart, die Grundregeln des Schachspiels mit Würfeln und neuen Regeln verbindet und so – ähnlich wie bei Backgammon – gezielte Taktik und Zufall miteinander zu verbinden sucht.

Probieren wir es aus! Am Samstag, 12.04.2025 ab 10:30 im Live-Stream, ab 11:00 im Streamer-Turnier!

Schach in 2025

Was erwartet uns m neuen Jahr? Wird Schach zum eSport? Prägt der neue Schachweltmeister Gukesh das klassische Schach so wie viele seiner Vorgäner? Und was hat es mit dem Hosen-Krieg auf sich?

« Ältere Beiträge

© 2025 Moritex

Theme von Anders NorénHoch ↑