Einen umfassenden Kalender für Online-Turniere gibt es bislang leider nicht, auch nicht für jeweils einzelne Portale wie Lichess oder chess.com.

Beide Schach-Portale pflegen Kalender für ihre jeweiligen Hauptturniere (regelmäßige und spezielle), in denen aber eben nicht alle Turniere (weder die eigenen noch die viel zahlreicheren von den Usern selbst erstellten) enthalten sind.

Chess.com bietet zwar anders als Lichess einen Kalender für private Live-Turniere, in diesem kann man aber nicht filtern. Eine Differenzierung nach Arena- und Schweizer-System-Turnier reicht nicht aus, es bedarf für eine praktikable Nutzung mindestens einer Filtermöglichkeit nach Bedenkzeitregelungen.

Somit kann sich der interessierte Spieler leider keinen schnellen Überblick darüber verschaffen, welche Turniere z. B. in den nächsten 8 Tagen geplant sind mit der Bedenkzeitregelung 10+2 oder 5+5 im Ratingbereich >1.200 usw.

Die entsprechenden Daten sind in den Portalen strukturiert vorhanden (denn bei der Erstellung eines privaten Turniers muss man diese ja strukturiert eingeben).

Der Grund für das Fehlen eines solchen Kalenders liegt m. E. darin, dass die Portale ihre eigenen Turniere pushen und vermeiden wollen, dass sich die Spieler auf viele Turniere verteilen. Es sieht halt besser aus, wenn eine offizielle Arena Tausende Teilnehmer hat.

Von außen kann man diese Lücke leider nicht schließen, denn die API-Schnittstellen der Portale lassen entsprechende Zugriffe nicht zu. Hier man nur gezielt Informationen zu konkreten einzelnen Turnieren abfragen.

Ich habe in den vergangenen Monaten versucht, einzelne aus meiner Sicht interessante Turniere in einem eigenen Turnierkalender hier auf meiner Website anzuzeigen. Das ist manueller Aufwand, den ich ab jetzt nicht mehr weiter betreiben kann und auch nicht mehr aufbringen will, denn wie oben ausgeführt sind die Daten und damit alle Möglichkeiten für einen vollständigen und vollständig automatisierbaren Turnierkalender bei den Portalen vorhanden – es wäre somit dort der Job zu machen, diese Daten für den User nutzbar zu machen. Vielleicht dringt die Idee ja auf diesem Wege durch 😀.