Ein neuer Beitrag in unserer Reihe “Oktantentheoretisches Schach”
Das (von mir frisch getaufte) Kalkutta-Gambitist vielleicht die Eröffnungsvariante im Schach mit der größten Fehleinschätzung in der Praxis: In der u. a. Diagrammstellung gibt Schwarz in fast einem Drittel aller Partien sofort oder im nächsten Zug auf – vollkommen zu Unrecht!
Das Video erscheint wie gewohnt zuerst für Patrone auf meiner Patreon-Seite und für Mitglieder meines Youtube-Kanals (mit einem Monat Verzögerung dann im Free View auf Patreon und Youtube).
Die Datenbanken zu den Projekten Der Flug des Feuervogels und The Dark Knight Rises sind aktualisiert.
Die Partie-Datenbank wurden um neues Partienmaterial (bis Anfang Oktober 2024) erweitert.
In den Theorie-Kapiteln gab es einige Updates (mehr Ergänzungen als Korrekturen, die in dem jeweiligen Kapitel mit dem Textzusatz UPDATE + Datum gekennzeichnet sind.
Neu hinzugekommen ist ein 5.Teil im Abgelehnten From-Gambit: Sonstiges im 3. Zug von Schwarz.
Der Download der Datenbanken (als ZIP-Datei) im Shop ist wie gewohnt für (zahlende) Patrone kostenlos.
Ein Ratgeber zum schrittweisen Aufbau eines eigenen Repertoires und ein Plädoyer für die Kunst der Vereinfachung
“Schach-Eröffnungen für Einsteiger” (2024) 270 Seiten. Erhältlich als Hardcover, Broschur und PDF-eBook.
“Die Entwicklung, Vertiefung und Veränderung des individuellen Eröffnungsrepertoires gehört zu den spannendsten Aufgaben für den ambitionierten Schachspieler, die ihn sein ganzes Schachleben lang begleiten.”
Jeder Schachspieler, vom Einsteiger bis zum Großmeister, muss sich ein eigenes Repertoire an Eröffnungen und Varianten zusammenstellen, auf denen sein individuelles Spiel basiert. Die Fülle an Möglichkeiten macht es dem Einsteiger dabei häufig schwer, eine Auswahl zu treffen, die zum einen seinen noch begrenzten schachlichen Möglichkeiten gerecht wird, zum anderen aber auch Basis für seine Weiterentwicklung zum Fortgeschrittenen oder gar Meister-Kandidaten werden kann.
In meinem neuen Buch gebe ich grundlegende Ratschläge für das Schach-Studium des Einsteigers und schlage ein umfassendes Repertoire an Eröffnungen und Varianten vor, das die Unterschiede zwischen Einsteigern und Meisterspielern berücksichtigt (Die Kunst der Vereinfachung), zugleich aber den Spieler in seiner weiteren Entwicklung nicht einschränkt.
Gespielt wird seit heute in 23 Gruppen mit jeweils 13 Teilnehmern. Die beiden Erstplatzierten eines jeden Turniers qualifizieren sich für das Kandidatenturnier zur Europameisterschaft.
Eigentlich habe ich auf diesem Niveau (noch 😄) nichts zu suchen. Qualifiziert habe ich mich nicht über das Rating, sondern über einenTurniersieg in der vorangegangenen Qualifikationsstufe Preliminary.
Zum Glück habe ich zumindest vor wenigen Tagen den Titel eines CCE (Correspondence Chess Expert) erlangen können, sonst wäre ich der einzige titellose Spieler im Turnier. Jetzt bin ich nur der mit dem schlechtesten Rating (wobei das in der Starterliste angegebene Rating von 2072 sich mit der ab dem 01.10.24 geltenden neuen Ratingliste zumindest um 100 Punkte auf 2172 verbessern wird).
Da die Gegner alle so stark sind, kann ich bereits mit 50% (6 Punkte aus 12 Partien) eine Norm zum nächsthöheren Titel eines CCM (Correspondence Chess Master) erreichen. Damit ist das persönliche Turnierziel vorgegeben! Und natürlich geht’s mit Weiß über den “Feuervogel” und mit Schwarz über den Dark Knight. Schaun mer mal 😄!
In der neuen Video-Serie “Oktantentheoretisches Schach” (frei nach Prof. Nachtigaller aus Zamonien) beschäftigen wir uns mit etwas ausgefallenen Eröffnungen und Varianten.
Den Anfang macht das Burger-Gambit in der Skandinavischen Variante der Aljechin-Verteidigung.
Die Videos erscheinen wir gewohnt zuerst für Patrone auf meiner Patreon-Seite und für Mitglieder meines Youtube-Kanals (mit einem Monat Verzögerung dann im Free View auf Patreon und Youtube).
Nur wenige Monate nach der 1. Titel-Norm gelang mir im Fernschachturnier WS/CCE/B/35 bereits die 2. Norm (mit 7,5 Punkten aus 13 Partien, die letzte für die Norm nicht mehr erforderliche Partie läuft noch) und der ICCF-Verband hat mir den Titel eines Correspondence Chess Expertverliehen! Da freut sich der Feuervogel-Mann 😄!
Die Schach-Datenbanken zu den Projekten “Der Flug des Feuervogels” und “The Dark Knight Rises” sind umgestellt von der Cloud-Version zur Download-Version (im Chessbase-Format, auch nutzbar mit dem kostenlosen Chessbase-Reader).
Danach sah es lange Zeit gar nicht aus, denn durch einen “dummen Patzer” hatte ich eine Partie verloren, und im ICCF-Fernschach sind Niederlagen nur schwer wieder auszugleichen (wenn man auf Titel-Jagd ist). Doch 3 Siege in Folge wendeten das Blatt. Eine Partie läuft noch.
Zur Erlangung des CCE-Titels sind 2 Normen erforderlich. Das Ziel ist im Visier 😀!
Kleine Regelkunde am Rande: Im ICCF-Fernschach entscheidet bei Punktgleichheit nicht die Sonneborn-Berger-Wertung, sondern zunächst die Anzahl der gewonnenen Partien (soegannte Baumbach-Regel). Der Turnierausgang ist also noch offen!
2.300er Erstbesteigung im Schnellschach auf chess.com
Das Erreichen einer neuen persönlichen Bestmarke im Schach ist immer ein besonderer Moment. Im Schnellschach auf chess.com konnte ich jetzt erstmalig den 2.300 Rating-Gipfel erklimmen – und das auch noch mit einer wunderschönen Partie mit der Bogoljubow-Verteidigung inklusive überraschendem Damenopfer.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.